Eine Seite schnell in den Google-Index bekommen

Ohne eine erfolgreiche Indexierung einer Seite bei Google ist kein Ranking möglich. Doch wie schaffst du es, dass eine (neue) Seite schnell in den Google Index kommt?

Vorneweg: Wenn es um die Indexierung von neuen Seiten geht, ist Google in der Regel schnell. Doch dazu ist es notwendig, dass Google die neue Adresse kennt. Denn im Crawling-Prozess ist das „Bekannt sein“ der erste Schritt. Möglichkeiten dafür sind:

  • Eintrag der Seite in eine XML-Sitemap
  • Sicherstellen der internen Verlinkung
  • Explizite Anmeldung über die Google Search Console

Schwierig(er) wird es bei bereits bestehenden Seiten. Denn es können schonmal mehrere Wochen oder gar Monate vergehen, bis Google eine bereits bekannte Seite neu indexiert. Doch auch diese aktualisierten Seiten lassen sich über die hier vorgestellten Wege bei Google (erneut) indexieren.

Google Indexierung über die Google Search Console beantragen

Über die Google Search Console kann ein Crawl für einzelne Seiten angefordert werden. Dazu muss die Adresse in die URL-Prüfung eingetragen werden. Nachdem die Adresse erfolgreich von Google besucht wurde, kann die Indexierung über „Indexierung beantragen“ angefragt werden.

Über „Indexierung beantragen“ kann eine einzelne Seite schnell(er) gecrawlt werden

Google Indexing API Explorer zur schnellen Google Indexierung nutzen

Eine noch schnellere Option zur Indexierung ist die Nutzung der Google Indexing API. Auf dieser funktioniert getIndexed.

Unter diesem Link kannst du die Indexing API direkt bei Google testen. Sollte der sogenannte API-Explorer nicht sichtbar sein, dann klicke in der rechten Sidebar auf „Testen“.

Die Google Indexing API kannst du kostenfrei testen
Die Google Indexing API kannst du kostenfrei testen

Offiziell ist die Indexing API nur für Websites mit Inhalten der Typen „JobPosting“ und „BroadcastEvent“ vorgesehen, funktioniert aber für jeden Seitentyp. Damit du über den API-Explorer die Seite durch Google indexieren lassen kannst, musst du Zugriff auf die Google Search Console der dazugehörigen Website erlauben.

Weitere Möglichkeiten zur schnellen Indexierung einer Seite

Neben den beiden direkten Wegen, um bei Google eine Indexierung zu beantragen, gibt es die klassischen „SEO-Hausmittel“ für das (erneute) Crawling einer Seite. Diese sind die Verbesserung bzw. Sicherstellung der internen Verlinkung sowie die Nutzung einer XML-Sitemap, am besten in Kombination mit der <lastmod>-Angabe. In dieser sollte das tatsächliche letzte Aktualisierungsdatum einer Adresse stehen.

Diese Wege haben eine höhere Zeitverzögerung als die direkte Anmeldung eines Crawls bei Google. Denn Google muss erstmal einen Seite (erneut) crawlen, die einen Verweis auf eine neue oder geänderte Seite enthält. Und das kann dauern.

Auf XML-Sitemaps greift Google zwar regelmäßig zu, doch das Crawling der dort enthaltenen Adressen findet nicht umgehend statt. Auch hier kann es vorkommen, dass eine Seite seit mehreren Wochen in XML-Sitemaps enthalten, aber bisher noch nicht von Google gecrawlt und indexiert wurde.


Beitrag veröffentlicht am

von